Willkommen liebe Kinder, liebe Eltern!

Aktuelle Informationen


Sehr geehrte, liebe Eltern, 

heute darf ich Ihnen einige wichtige Informationen aus der Praxis zukommen lassen: 


RSV-Prophylaxe für Kinder, die ihren ersten Winter erleben

wie bereits mit Ihnen bei der letzten Vorstellung besprochen, sind jetzt für alle Kindern, denen eine RSV-Prophylaxe mit Beyfortus empfohlen wird, Rezepte ausgestellt. Privatpatienten und die Kinder, die noch keine Versichertenkarte vorgelegt haben, können ein Papierrezept in der Praxis abholen, allen anderen wurde das Rezept als e-Rezept erstellt und kann mit der Versichertenkarte in der Apotheke abgeholt werden. 

Bitte bringen Sie das Medikament zum vereinbarten Termin mit, so dass wir Ihren Kindern baldmöglichst vor Beginn der RSV-Saison diesen wichtigen Schutz verabreichen können. Familien, die noch keinen Termin vereinbart haben, melden sich bitte bei Interesse zeitnah. 

Es empfiehlt sich, Beyfortus bei Ihrer Apotheke vorzubestellen. Der Wirkstoff muss gekühlt transportiert werden und darf keinen starken Erschütterungen ausgesetzt werden. 

Weitere Informationen zur RSV-Prophylaxe bei Säuglingen finden Sie unter RSV-Prophylaxe


Grippeimpfung 

Der Grippeimpfstoff für die aktuelle Saison 2025/26 ist in der Praxis eingetroffen. Bei Interesse an einer Impfung (auch für Eltern, besonders empfohlen für Schwangere) sprechen Sie uns bitte an. 

Eine Impfempfehlung besteht für alle Kinder ab dem 6. Lebensmonat mit chronischen Erkrankungen oder mit engem Kontakt zu chronisch Kranken, bei bestehender Hühnereiweißallergie muss ggf. auf einen alternativen Impfstoff ausgewichen werden. Erhalten Kinder unter 9 Jahren zum ersten Mal eine Grippeimpfung, sollten sie zwei Impfstoffdosen im Abstand von vier Wochen erhalten. 

Weitere Informationen zur Grippeimpfung finden Sie unter Grippe (Influenza)


Infektsprechstunde

Ab Oktober führen wir wieder Zeiten für die Infektsprechstunde ein, um gesunde Kinder, die Termine zu Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen vor Ansteckungen zu schützen. 

Bitte kommen Sie daher nicht mit akut erkrankten Kindern ohne Terminvereinbarung in die Sprechstunde, wir müssen Sie abweisen, wenn die Infektsprechstunde noch nicht begonnen hat. 

Bitte beachten Sie auch, dass zur Kontaktreduktion nur eine Begleitperson pro Kind mit in die Praxis kommen darf. 


Videosprechstunde

Kommen Sie mit den im Winter häufigen Virusinfekten Ihres Kindes gut zurecht und benötigen Sie nur eine Krankmeldung, nutzen Sie gerne die Möglichkeit zur Videosprechstunde. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Medikamente zur Linderung von Virusinfektionen nur zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse verordnet werden können, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Dies Festzustellen erfordert eine persönliche Vorstellung. 


Schulbescheinigungen

Viele Schulen verlangen ein ärztliches Attest nur dann, wenn Zweifel an einer Erkrankung bestehen oder sich die Fehlzeiten häufen. Die Schulen wissen um die Zusatzbelastung der Praxen im Winter, einige Schulen haben mit diesem Schuljahr die Attestpflicht ab dem 3. Tag explizit nicht mehr in ihrer Schulordnung aufgeführt. Bitte halten Sie mit der Schule Rücksprache, ob ein Attest vorgelegen werden muss. Sie sparen uns und Ihnen selbst Zeit und Aufwand. 


Versichertenkarte

Die Vorlage der Versichertenkarte ist Voraussetzung für die kassenärztliche Behandlung. Uns ist es aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht mehr möglich, bei den Krankenkassen Versichertendaten abzufragen, daher müssen wir bei Nichtvorlage eines Versichertennachweises die Behandlung privat in Rechnung stellen. 

Da wir oftmals erleben, dass ein Elternteil die Karte im Geldbeutel aufbewahrt, das andere Elternteil mit dem Kind zum Termin kommt, raten wir zur Einrichtung der Krankenkassen-App mit Hinterlegen des elektronischen Versichertennachweises auf dem Handy, denn auch das Abholen von Medikamenten in der Apotheke wird bei Nicht-Mitführen der Versichertenkarte möglich. 


Für die beginnende Infektzeit empfehlen wir eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung und viel Bewegung an der frischen Luft. 

Alles Gute

Ihre Dr. Andrea Kraus mit Team

Wer wir sind

Dr. med. Andrea Kraus

 

  • Aufgewachsen und wohnhaft in Eichstätt, verheiratet, Mutter von zwei Söhnen und zwei Töchtern (*2007, *2009, *2011, *2014)


  • seit 2023 Übernahme der Kinderarztpraxis Dr. Schlagbauer in Eichstätt


  • 2021 – 2022 kinderärztliche Tätigkeit in der Familienpraxis Schernfeld, stellvertretende ärztliche Leitung des Impfzentrums Eichstätt-Lenting


  • 2014 – 2021 Sicherstellungsassistentin in der Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Bräutigam / Petsch in Eichstätt und Beilngries


  • 2014 – 2017 Mitarbeit in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Eichstätt


  • 2016 – 2022 Lehrbeauftragte an der Katholischen Universität Eichstätt, Fakultät für Soziale Arbeit


  • Seit 2021 Lehrtätigkeit an der Hans-Weinberger-Akademie Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe


  • 2012 – 2013 Sicherstellungsassistentin Kinderarztpraxis Marko Stein in München


  • 2012 Facharztanerkennung für die Kinder- und Jugendmedizin


  • 2003 – 2011 Facharztausbildung an der Kinderklinik München-Harlaching
  • Mitarbeit in der Allergie- und Asthmasprechstunde
  • Tätigkeit als Kindernotärztin in München
  • ehrenamtliches Engagement für die Frühgeborenen-Nachsorge Harl.e.kin e.V.


  • 2003 Approbation als Ärztin


  • 1997 – 2003 Studium und Promotion in Würzburg

 

Kerstin Netter


  • Mutter von drei Töchtern (*2001, *2005, *2012)


  • seit Januar 2023 tätig als medizinische Fachangestellte in der Praxis für Kinder- und Jugendheilkunde Dr. med. Andrea Kraus


  • 2017 - 2022 tätig in der Kinderarztpraxis Dr. Schlagbauer in Eichstätt


  • seit 2001 tätig als medizinische Fachangestellte bei Dres. Hudde in Eichstätt



Sandra Ziller


  • Mutter eines Sohnes (*2023)


  • seit Januar 2024 tätig als medizinische Fachangestellte in der Praxis für Kinder- und Jugendheilkunde Dr. med. Andrea Kraus


  • 2013 - 2022 tätig in der Gemeinschaftspraxis Dres. Hudde in Eichstätt



  • 2010 -2013 Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten in der Praxis Dr. Niederreiter in Schernfeld

Marion Pfuhler


  • Wohnhaft in Eichstätt, Mutter von zwei Söhnen (*1992, *1995)


  • seit Januar 2023 tätig als medizinische Fachangestellte in der Praxis für Kinder- und Jugendheilkunde Dr. med. Andrea Kraus


  • 1997 - 2022 tätig in der Kinderarztpraxis Dr. Schlagbauer in Eichstätt


Vanessa Laumeyer


  • Mutter von zwei Söhnen (*2020, *2023)


  • seit Januar 2023 tätig als medizinische Fachangestellte in der Praxis für Kinder- und Jugendheilkunde Dr. med. Andrea Kraus


  • 2020 - 2022 tätig im internistischem Zentrum Eichstätt


  • 2013 – 2020 tätig als medizinische Fachangestellte in der internistischen Praxis Dr. Bernhard Niederreiter


Bernadette Schulte Strathaus



  • Mutter von zwei Töchtern (*2006, *2009)


  • seit Mai 2023 tätig als medizinische Fachangestellte in der Praxis für Kinder- und Jugendheilkunde Dr. med. Andrea Kraus


  • 2012 - 2023 tätig in der Frauenarztpraxis Dr. Zahner


  • 2020 -2022 Impfassistenz im Impfzentrum Eichstätt


  • Ausbildung zur Krankenschwester